FDP: „Kostenfreier ÖPNV ja – und wer zahlt?“
Das Bestreben der neuen Bundesregierung, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kostenfrei zu ermöglichen, wird von der FDP-Fraktion im Osnabrücker Stadtrat unterstützt.
Der Fraktionsvorsitzende Dr. Thomas Thiele sagt: „Der Bund plant mit Steuergeldern, den öffentlichen Personennahverkehr kostenfrei zu machen. Bis auf die CDU wollten 2014 alle Osnabrücker Ratsfraktionen eine Machbarkeitsstudie für ein Solidarmodell, das sogenannte Bürgerticket, erstellen lassen. Die CDU im Rat war dagegen und hatte eine mediale Kampagne gegen die Idee gestartet. Jetzt wird es für sie ein Glaubwürdigkeitsproblem geben. Wir sind gespannt, wie die Osnabrücker CDU mit der Idee ihrer Bundestagskollegen jetzt umgeht.“
Der stadtentwicklungspolitische Sprecher der FDP, Oliver Hasskamp, ergänzt: „Ein attraktiver ÖPNV ist unumgänglich und eine alte Forderung der FDP-Fraktion.
Unser Ziel ist die Stärkung des ÖPNV. Abgase und Lärm können so dauerhaft verringert werden.“
Thiele erklärt: „Wenn die Bundesregierung den Kommunen den kostenfreien ÖPNV dauerhaft ermöglichen will, ist das ein entscheidener Schritt in eine bessere Klimabilanz. Allerdings muss die Förderung auskömmlich sein, um die dann voraussichtlich große Anzahl an neuen Nutzern auch mit zusätzlichen Bussen und Taktungen transportieren zu können. In einem Umkreis von mindestens 20 km um Osnabrück müsste das gleiche Angebot vorhanden sein, um den Umstieg in den Bus für Pendler interessant zu machen.
Gern würden wir uns als Stadt für ein Pilotprojekt „Nulltarif im ÖPNV“ zur Verfügung stellen.“